CNC Drehteile
Drehteile - Lohnfertigung von P+V!
Sie sind auf der Suche nach einer CNC Dreherei bzw. einem Lieferanten, der Ihre Anforderungen für CNC Drehteile perfekt erfüllt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir bieten Ihnen professionelle Lohnfertigung von CNC Drehteilen, Automatendrehteilen, Kurzdrehteilen, Langdrehteilen und Mehrspindeldrehteilen im B2B Bereich, inklusive einzigartigem Service!
Profitieren sie von unserer langjährigen Erfahrung und der großen Vielfalt an Fertigungsmöglichkeiten!
Gerne fertigen wir für Sie Drehteile nach Zeichnung. Wir haben die passende Fertigungsmöglichkeit! Egal ob einfache oder hochwertige komplexe Drehteile, wir haben die beste Lösung für Sie! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Inhaltsverzeichnis:
- Unsere Liefermöglichkeiten
- Allgemeine Informationen
- Drehteile nach Zeichnung
- Unser Serviceangebot
Was sind Drehteile?
Drehteile werden auf Drehmaschinen hergestellt. Das Werkstück oder eine komplette Stange rotiert mit mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute. Durch das Eingreifen des Drehmeißels in das Werkstück wird Material abgetragen. Eine rotationssymmetrische Kontur entsteht. Drehen ist eine spanabhebende Bearbeitung. Vorschub und Drehzahl sind von Material und Werkzeug abhängig.
UNSERE LIEFERMÖGLICHKEITEN
Lohnfertigung von CNC Drehteilen
Das CNC-Drehen ist neben dem CNC-Fräsen ein Hauptschwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Zur Verfügung stehen unterschiedlichste Fertigungstechnologien, die eine wirtschaftliche Fertigung von einfachen bis hin zu komplexen Zeichnungsteilen erlaubt.
Neben der reinen Drehteilefertigung bieten wir weitere Fertigungsverfahren teils mit Kooperationspartner an. Beispielsweise Oberflächen, Beschriftungen oder die Montage von Baugruppen. Durch unseren Service können wir Ihnen komplett fertig bearbeitete Bauteile oder Baugruppen liefern.
Haben Sie Bedarf an Drehteilen? Senden Sie uns Ihre Anfrage! Wir werden Ihre Anfrage sofort bearbeiten und erstellen Ihnen sehr gerne ein Angebot mit Preis und Lieferzeit. Verpassen Sie nicht das Angebot vom Spezialisten.
Sehr gerne fertigen wir Ihre Zeichnungsteile termingerecht und entsprechend Ihrer Zeichnungen. Dank unserer vielfältigen Fertigungsmöglichkeiten können wir Ihnen ein optimales Angebot erstellen. Wir wählen die beste Produktionsmethode für Sie aus!

Welche Fertigungsmöglichkeiten bietet P+V?
Zur Fertigung von Drehteilen stehen mehrere Drehmaschinen unterschiedlichster Ausführungen zur Verfügung. Um ein Angebot erstellen zu können, sind mehrere Bedingungen zu prüfen. Welche Geometrie oder welche Maße hat das Drehteil? Welche Materialien werden eingesetzt? Sind spezielle Bearbeitungen nötig? Wie genau sollte das Drehteil sein?
Drehteilefertigung:
- Durchmesser
Stangen Ø: 0,5-80 mm
Futter Ø: 0-660 mm - Materialien / Werkstoffe:
Aluminium, Edelstahl, Vergütungsstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Bronze, Kunststoff, Titan, Hastelloy - Fertigungssysteme:
Für die Fertigung Ihrer Bauteile steht ein Maschinenpark mit Kurzdrehmaschinen, Langdrehmaschinen, Mehrspindel-Drehmaschinen zur Verfügung. - Zusatzbearbeitungen:
fräsen, schleifen, polieren, nuten, verzahnen, rändeln, honen, vergüten, gasnitrieren, gasnitrocarburieren

Maschinentechnologie und Drehverfahren:
- Kurzdrehteile
- Langdrehteile
- Ringdrehteile
- Automatendrehteile
Teilekennzeichnung
Sie möchten eine sehr genaue Chargenrückverfolgbarkeit oder eine genaue Identifizierung Ihrer Teile?
Wir haben die Möglichkeit, Ihre Teile zu kennzeichnen. Je nach Menge und Geometrie gibt es unterschiedliche Wege eine Beschriftung anzubringen.
Fertigungsmöglichkeiten:
- Prägung
- Laserbeschriftung
- Schlagzahlen
Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Auswahl.
Oberflächen / Nachbehandlungen
- galvanisch / chemisch Nickel
- Zink
- Dacromet
- Eloxieren
- Geomet
- Brünieren
- Nasslackieren
- Delta Tone
- KTL Beschichten
- Chrom, Hartchrom
- Verkupfern
- Vergolden
- Versilbern
- Phosphatieren
- perlglanz Nickel / Chrom
- Zinklammellenüberzug

Jetzt Drehteile online anfragen!
Sie möchten ein Angebot mit optimalen Preisen und Lieferzeiten?
Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend.
Kostenlos & unverbindlich!
Unser Serviceangebot
Bei uns stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch der Service!
- Rahmenverträge
Rahmenverträge sind normales Tagesgeschäft. Wir liefern & fertigen bedarfsgerecht und pünktlich. - Wir übernehmen für die Lagerhaltung Ihrer Bauteile
- Verpackung nach Kundenwunsch. Kundenspezifische Aufkleber, Mengen oder Behälter sind kein Problem.
- Just-in-time Lieferung, termingerechte Lieferung
- Kanban in Mehrwegbehältern
- Baugruppen / Montage
Gerne montieren wir Ihre Sonderschrauben, ob mit beigestellten Teilen oder weiteren Drehteilen, Frästeilen usw. - Kennzeichnung, wir beschriften Ihre Teile, ob gestempelt oder als Laserbeschriftung
- Chargenrückverfolgung - mit unserem EDV-System sind wir in der Lage jede Lieferung zurückzuverfolgen
- Erstmusterprüfberichte - Auf Wunsch liefern wir Muster inklusive Prüfbericht
- Materialzeugnisse - je nach Wunsch ob 2.2, 3.1 oder 3.2 Zeugnis
- IMDS Einträge
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Welcher Stahl für Drehteile?
Es gibt Stahlsorten die lassen sich gut zerspanen und ebenso gibt es Stahlsorten, die sich weniger gut zerspanen lassen. Die Wahl der Stahlsorte ist von dem jeweiligen Anwendungsfall abhängig. Sind keine spezifischen Anforderungen gegeben, ist ein Automatenstahl 11SMn30 oder mit Blei 11SMnPb30 erste Wahl eines Drehers. Diese Automatenstähle haben sehr gute Zerspanungseigenschaften.
Was kosten Drehteile?
Hauptkostenfaktor beim CNC-Drehen ist das Material, sowie die Kosten für die benötigten Werkzeuge, Maschinen und Zeit. Je nach Geometrie und Menge fallen die Kosten unterschiedlich aus. Um die Kosten zu berechnen ist die Angabe zur Fertigungsmenge sowie eine Zeichnung nötig, die das Drehteil genau definiert.
Tipp: Zusätzliche Kosten können auch durch zu feine Oberflächenangaben oder durch zu enge Toleranzangaben entstehen. Diese Punkte sollten bei der Erstellung einer Zeichnung beachtet werden.
Was sind Präzisionsdrehteile?
Präzisionsdrehteile sind sehr genaue und präzise Drehteile und werden hauptsächlich auf CNC Drehmaschinen hergestellt. Durch computergesteuerte Drehmaschinen (CNC = Computerized Numerical Control) können sehr enge Toleranzen zerspanend hergestellt werden. Toleranzen von kleiner 0,02mm sind möglich. Die Wiederholgenauigkeit der CNC-Maschinen ist ebenso ein großer Vorteil, um Präzisionsdrehteile herzustellen.
Vorteile der CNC-Drehmaschinenbearbeitung
Die CNC-Drehmaschinen Bearbeitung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für die Metallverarbeitung machen.
Die Vorteile:
- Präzision: Durch die computergestützte Fertigung ist eine präzise Bearbeitung mit engen Toleranzen möglich. Dies ist Grundlage für eine hohe Qualität der gefertigten Teile.
- Wiederholgenauigkeit: Die CNC-Steuerung gewährleistet Fertigungsschritte immer wieder genau zu wiederholen. Dies ist garantiert gleichbleibende Qualität in der Serienfertigung von Teilen.
- Flexibilität: Auf CNC-Drehmaschinen können unterschiedliche Durchmesser, verschiedene Materialien und unterschiedliche Konturen hergestellt werden. Dies macht die CNC Bearbeitung vielseitig einsetzbar.
- Komplexität: Mit CNC-Drehmaschinen können komplexe Formen und Konturen erstellt werden, die mit herkömmlichen Drehmaschinen schwer zu erreichen wären.
- Effizienz: Die automatische Steuerung gewährleistet eine effiziente und automatisierte Produktion mit hoher Präzision und entsprechend reduziertem Ausschuss.
- Kosteneffizienz: Durch den universellen Einsatz von CNC-Drehmaschinen kann ein breites Spektrum an Teilen hergestellt werden. Mitunter können durch die hohe Präzision und Effizienz Kosten gesenkt und die Rentabilität gesteigert werden.
DREHTEILE NACH ZEICHNUNG
Warum eine technische Zeichnung erstellen?
Anhand von technischen Zeichnungen werden die geforderten Eigenschaften von Drehteilen definiert. Auf der Zeichnung ist das Drehteil in einer zweidimensionalen Ebene maßstabsgetreu grafisch dargestellt. Für das Erstellen von technischen Zeichnung gibt es Darstellungsregeln, die beachtet werden müssen. Hierdurch hat jeder die selbe Basis und das Verständnis, um eine Zeichnung zu lesen. Je nach Komplexität sind mehrere Ansichten möglich. Wichtig ist es alle Maße zur Form und Geometrie des Werkstücks, zur Oberfläche, Werkstoff und Behandlungen anzugeben. Nur so kann eine Fertigung möglichst ohne aufwendige Rückfragen und Fehlern garantiert werden. Herausgeber der Darstellungsregeln ist das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN). Die verschiedenen Normen und Regeln können dort eingesehen werden, beispielsweise DIN ISO128, DIN406, DIN EN ISO 5457, DIN ISO 5455 ff.
Eine einheitliche Basis in der Gestaltung von Zeichnungen ist wichtig, damit jeder die Zeichnung gleich deutet und Fehler vermieden werden. Unklarheiten können später in der Fertigung sehr teuer werden!
Bemaßen eines Drehteils
Konstruktive Tipps und Hinweise zum Erstellen einer Zeichnung.
Auf der Zeichnung ist durch die Bemaßung, die Geometrie des Teils definiert. Um Fehler zu vermeiden müssen Maße sich direkt oder durch Kombination von Bemaßungen ergeben.
Was sollte bemaßt werden:
- Durchmesser
- Längen / Tiefen
- Radien
- Fasen / Kantenbrüche
- Gewinde
- Lochkreise
- Oberflächenrauheit
- Form-Lage-Toleranzen
Haben Sie Fragen oder würden gerne Teile anfragen?
Wir sind nicht nur online für Sie da, sondern auch telefonisch!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihren Kontakt!
Tel.: +49 (0) 7940/9200-11
Fax: +49 (0) 7940/9200-50
E-Mail: info@pv-gmbh.com
oder online anfragen über unser Formular: Jetzt online anfragen!